Schriftgröße  A  A  A

Impressum | Kontakt | Datenschutz
RathausMinigolfBüchereiEisdieleBahnhofKrämermarkt DorfmarkWochenmarktBarfußpfadKurparkSpielplatz


Navigation

  • Bürger | 
  • Wirtschaft & Bauen | 
  • Umwelt | 
  • Sport & Gesundheit  | 
  • Tourismus | 
  • Veranstaltungen

Sekundäre Navigation

  • Wir stellen uns vor
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Was erledige ich wo?
    • Wohnungsgeberbestätigung
    • Gewerbe-Online
    • Ansprechpartner
    • Bekanntmachungen
    • Stadtrecht
    • Ratsinformationssystem
    • Fundsachen
    • Notruftafel
    • Planungen
    • Wahlen
      • Wahl-App
      • Wahlergebnisse
    • Ehrenamt-Börse
    • Einrichtungen
    • Stammtisch mit Bürgermeisterin Thorey
    • Flüchtlingshilfe
    • Schießwarnung
    • Stellenausschreibungen
  • Bildung
  • Vereine & Verbände
  • öffentliche Einrichtungen
  • Konversion

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Wahlen

Wahlen sind die Lebensgrundlage der Demokratie. Der freiheitlich demokratische Rechtsstaat lebt davon, dass die in regelmäßigen Abständen neugewählten Vertreterinnen und Vertreter des ganzen Volkes in freier Diskussion und Abstimmung die für das Leben in der Gemeinschaft notwendigen Entscheidungen erarbeiten. Zuständig für das Wahlrecht in Niedersachsen ist das Ministerium für Inneres und Sport. Zusammen mit der Landeswahlleiterin gewährleistet es die Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze, nämlich allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen bei allen Urnengängen.

Die Ergebnisse der vergangenen Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Bundestagswahlen sowie Europawahlen finden Sie auf den Seiten des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Fachbereich 3 - Ordnung und Soziales - der Stadt Bad Fallingbostel (Tel. 05162/ 401-31 oder per E-Mail: E-Mail versenden).

Hier können Sie die Ergebnisse der letzten Wahlen für das Gebiet der Stadt Bad Fallingbostel einsehen.


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite